Bitte mache dich mit unseren Datenschutzrichtlinien vertraut. An uns übermittelte persönliche Daten werden für administrative Zwecke aufbewahrt und nicht mit Dritten geteilt. Ihre Daten kannst du jederzeit einsehen und löschen lassen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutz- und Cookierichtlinien sowie dem Impressum.

Bitte mache dich mit unseren Datenschutzrichtlinien vertraut. An uns übermittelte persönliche Daten werden für administrative Zwecke aufbewahrt und nicht mit Dritten geteilt. Ihre Daten kannst du jederzeit einsehen und löschen lassen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutz- und Cookierichtlinien sowie dem Impressum.

Einstellungen gespeichert
De
De
En
En
Fr
Fr

Echt unglaublich

Herkunft

Als der Agraringenieur Alfonso Scherer im Jahr 1926 nach Argentinien reiste, wollte er eigentlich nur die Mate-Pflanze kultivieren. Ganz nebenbei legte er dabei den Grundstein für eine ganze Stadt.

Zürich

Echt
aben­teuer­lich

Wer heute PUERTO MATE® trinkt, den begleitet bei jedem Schluck auch ein wenig der Geschmack von Abenteuer. Denn PUERTO MATE® hat das zu bieten, wovon andere nur träumen können: Eine echte Geschichte! Und die beginnt nicht etwa in Argentinien, sondern in Zürich – mit einem Professor namens Andreas Sprecher von Bernegg. Der Autor und Spezialist für tropische und subtropische Weltwirtschaftspflanzen erhielt 1923 den Lehrauftrag für tropische Agrikultur an der landwirtschaftlichen Abteilung der ETH Zürich. Seine Begeisterung für Agrarpflanzen und Mate Tee im Besonderen übertrug sich auch auf seine Studenten, unter denen sich auch ein gewisser Alfonso Scherer befand. Diesem setzte der Professor bei einer Runde Mate-Tee die Idee in den Kopf, die Pflanze in Südamerika selbst anzubauen.

Argentinien

Echte
Grün­der­väter

Im Jahr 1926 schloss Alfonso Scherer, mittlerweile Agraringenieur, sich mit weiteren Schweizern der Unternehmung einer Firma an, die große Mengen Land in Südamerika erworben hatte und nun auf der Suche nach Leuten war, die dieses Land bewirtschaften. Am 25. September landeten sie in der Argentinischen Provinz Misiones und gründeten gemeinsam mit paraguayischen Landarbeitern die Siedlung Puerto Esperanza inmitten des Urwaldes. Auf der Farm von Alfonso Scherer – die auch heute noch in Familienbesitz ist und unseren Mate produziert – begannen sie, ihr Ziel in die Tat umzusetzen: Die Kultivierung der Mate Pflanze.

Bitte mache dich mit unseren Datenschutzrichtlinien vertraut. An uns übermittelte persönliche Daten werden für administrative Zwecke aufbewahrt und nicht mit Dritten geteilt. Ihre Daten kannst du jederzeit einsehen und löschen lassen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutz- und Cookierichtlinien sowie dem Impressum.

Bitte mache dich mit unseren Datenschutzrichtlinien vertraut. An uns übermittelte persönliche Daten werden für administrative Zwecke aufbewahrt und nicht mit Dritten geteilt. Ihre Daten kannst du jederzeit einsehen und löschen lassen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutz- und Cookierichtlinien sowie dem Impressum.

Einstellungen gespeichert